Suche
Suche
Suche
FAQ
Häufig gestellte Fragen

FAQ ARENA ALLGEMEIN

Unser Chatbot hilft dir bei allen wichtigen Anliegen. Klicke einfach hier.

Alternativ kannst du uns gerne eine E-Mail an info@jochen-schweizer-arena.de schreiben.

Firmenevents können über diese Seite angefragt werden: Firmenevent anfragen

Die Adresse der Jochen Schweizer Arena lautet Ludwig-Bölkow-Allee 1, 82024 Taufkirchen bei München.

Bitte beachte, dass die Öffnungszeiten der verschiedenen Erlebnisse und unsere Gastronomie voneinander abweichen können. Die genauen Öffnungszeiten der einzelnen Bereiche findest du hier: Die Öffnungszeiten in der Jochen Schweizer Arena 

Mit dem Auto direkt über die A8 Ausfahrt Taufkirchen. Für die Anfahrt mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln ist die fußläufig nächste Bushaltestelle die Haltestelle „Hugo-Junkers-Straße“. Diese erreichst du mit den Busverbindungen X200, X203 und 220.

Es stehen dir kostenfreie Parkplätze direkt vor der Jochen Schweizer Arena zur Verfügung.

Das ganze Jahr über kannst du uns kostenlos in der Jochen Schweizer Arena besuchen, den Surfern und Bodyflyern zuschauen oder ein Ticket erwerben und selbst aktiv werden.

In der Jochen Schweizer Arena können sowohl Einsteiger als auch Profis auf einer Indoor Welle surfen, in einem Windtunnel fliegen, im Hochseilklettergarten klettern oder in unserem VR-Bereich in virtuelle Erlebniswelten eintauchen. Die Elemente Flying Fox XL Parcours und der Sky Jump ergänzen den Outdoor Park und sorgen für noch mehr Spaß und Adrenalin. Im Restaurant Schweizer´s Kitchen oder auf der Sonnenterrasse kannst du dich kulinarisch verwöhnen lassen.

Tickets können vor Ort in der Jochen Schweizer Arena erworben werden. Wir können jedoch nicht garantieren, dass ein Termin zum gewünschten Zeitpunkt frei ist. Wenn du sichergehen möchtest, ist es ratsamer, dein Erlebnis im Vorfeld online zu buchen.

Ein Erlebnis-Gutschein wird für ein bestimmtes Erlebnis, wie zum Beispiel einen Indoor Beginner Workshop, ausgestellt. Der Erlebnis-Gutschein bietet maximale Flexibilität:

• Frei übertragbar

• 3 Jahre gültig

• Nicht termingebunden: Den gewünschten Termin kannst du bei der Einlösung deines Erlebnis-Gutscheins online auswählen.

• Umtausch möglich

Ein Erlebnis-Ticket ist eine Eintrittskarte zu einer im Vorfeld festgelegten Veranstaltung für eine bestimmte Teilnehmerzahl, bei der bereits der Termin und Veranstaltungsort feststehen. Du buchst somit das Erlebnis zu einem von dir gewählten Termin und erhältst dafür dein Ticket.

Mit dem Erlebnis-Ticket überlässt du nichts dem Zufall:

• Deine Eintrittskarte für ein bestimmtes Erlebnis zum festgelegten Termin

• Ort und Termin stehen fest und werden verbindlich gebucht

• Kein Widerrufs- oder Rückgaberecht

Hinweis: Bitte beachte, dass die Vorschriften über Fernabsatzverträge für den Erwerb von Erlebnis-Tickets keine Anwendung finden (§ 312b Absatz 3 Nr. 6 BGB). Dies bedeutet, dass für den Erwerb von Erlebnis-Tickets kein Widerrufs- oder Rückgaberecht besteht. Weitere Informationen zu den geltenden Bestimmungen finden Sie in unseren AGB.

Wertgutscheine sind online oder vor Ort in der Arena erhältlich. Sie sind im Online-Shop unter https://www.jochen-schweizer-shop.de/wertgutscheine auf alle Erlebnisse einlösbar. Mit einem Wertgutschein aus der Jochen Schweizer Arena kannst du sämtliche Einkäufe und Erlebnisse auch vor Ort bezahlen.

Die wichtigsten Fakten zum Wertgutschein:

• Frei übertragbar

• 3 Jahre gültig

• Erhältlich in verschiedenen Geldbeträgen

• Anrechnung auf alle Erlebnisse (online unter www.jochen-schweizer-arena.de)

• Versandart: per E-Mail (PDF)

Bitte beachte, dass ein Wertgutschein von www.jochen-schweizer.de NICHT direkt bei uns eingelöst werden kann. Um den Gutschein für ein Erlebnis bei uns nutzen zu können, musst du diesen unter Jochen Schweizer – Gutschein online einlösen in ein Erlebnis der Jochen Schweizer Arena einlösen. Erst dann können wir deinen Gutschein annehmen. 

Gutscheine, die bei uns vor Ort oder über unseren Online-Shop gekauft wurden, können einfach über Gutschein einlösen – Jochen Schweizer Arena bei München eingelöst werden. Gutscheine von mydays oder der Jochen Schweizer GmbH müssen immer über den Gutscheinverkäufer eingelöst werden. Die genaue Anleitung, wie du deinen Gutschein einlösen kannst, findest du immer auf der Innenseite deines Gutscheins. Bei Fragen oder Problemen mit der Einlösung kannst du dich jederzeit an den Kundenservice deines Gutscheinverkäufers richten.  

Bis auf das Erlebnis-Ticket sind alle Jochen Schweizer Produkte ab dem Kauf drei Jahre, bis zum jeweiligen Jahresende (31.12.) gültig. Die Einlösung von Gutscheinen und die Teilnahme am Erlebnis müssen innerhalb der Gutscheingültigkeit erfolgen. Das Erlebnis-Ticket ist nur zum erworbenen Termin gültig.

Du hast etwas bei uns in der Jochen Schweizer Arena vergessen oder verloren? Kein Problem! Wir helfen dir gerne, deinen Gegenstand wiederzufinden. Kontaktiere hierzu unsere Fundgrube unter fundgrube@jochen-schweizer-arena.de. Beschreibe deinen fehlenden Gegenstand bitte so genau wie möglich und nenne uns den Tag und den Erlebnisbereich deines Besuches.  

An allen Desks in der Arena gilt ein striktes „card only“-Prinzip. Unsere Gastronomie ist davon jedoch ausgenommen: Hier kannst du deine Speisen und Getränke ganz nach Belieben bar, mit Karte oder über das digitale Bezahlungssystem „tapy“ begleichen. 

Unsere Türen stehen auch für alle Hunde offen! Die einzige Ausnahme bildet der Surfbereich – hier müssen die Vierbeiner aus hygienischen Gründen leider draußen bleiben. Bitte achte darauf, dass dein Hund während deines Erlebnisses stets beaufsichtigt wird. Möchtest du deinem Hund eine kleine Erfrischung gönnen? Unser Service-Team stellt dir gerne einen Wassernapf bereit – sprich uns einfach an! 

Da unsere Arena einen eigenen Gastronomiebetrieb enthält, ist die Mitnahme von eigenen Speisen und Getränken untersagt. In unserer Schweizer´s Kitchen kannst du jederzeit deinen Durst stillen oder unser breites Angebot an köstlichen Gerichten nutzen und genüsslich schlemmen.

FAQ Indoor Surfen

Bitte bring Badebekleidung und ein Handtuch mit. Wenn du einen eigenen Neoprenanzug oder ein eigenes Surfbrett hast, darfst du diese natürlich ebenfalls gerne mitbringen. Im Beginner I, Beginner II und Advanced (inkl. Material) Kurs sind ein Surfbrett, ein Neoprenanzug und ein Helm im Preis inkludiert und stehen dir vor Ort zur Verfügung.

Wir haben spezielle Beginner Kurse, an denen du ohne Vorkenntnisse teilnehmen kannst. Mit Hilfe einer Haltestange lernen Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene hier das Surfen. Durch die Betreuung unserer professionellen Surflehrer steht dir immer jemand mit Rat und Tat zur Seite. Bitte beachte, dass die Teilnahme an dem Erlebnis nur mit einer ausgefüllten Teilnehmererklärung möglich ist. Kinder benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigen.

Um an dem Surfen teilnehmen zu können, musst du mindestens 35 kg wiegen, 8 Jahre alt sein und solltest eine gute körperliche und geistige Verfassung haben. Nicht geeignet ist das Surfen für Schwangere und Menschen mit Herz- oder Kreislauferkrankungen, akuten Verletzungen, Problemen mit Schultern, Gelenken, Rücken oder Bandscheiben. Personen, die bereits eine Schulterluxation hatten, dürfen leider nicht am Surfen teilnehmen. 

Eine Session dauert 30 Minuten und du surfst in einer Gruppe von maximal 6 Personen. Auf der Welle befindet sich immer maximal ein Surfer. Ausnahme: An der Haltestange können bis zu 6 Surfer gleichzeitig surfen.

Gerne kannst du dein eigenes Surfboard mitbringen, dieses sollte nicht größer als 6‘0 sein. Gegen einen kleinen Aufpreis kannst du dir auch vor Ort ein Brett ausleihen. Für Beginner sind das Surfbrett, der Neoprenanzug und der Helm im Preis inkludiert und stehen dir vor Ort zur Verfügung.

Auf der Jochen Schweizer citywave herrscht allgemeine Leash-Pflicht. Unsere Leihboards sind mit Leashes ausgestattet. Solltest du dein eigenes Surfbrett mitbringen, bitten wir dich, auch eine Leash mitzubringen. Ein Verleih ist leider nicht möglich.

 

Bei allen Beginner Sessions sind Surfboard, Neoprenanzug und Helm inklusive. Unsere Advanced Surfer haben die Möglichkeit mit oder ohne Material zu buchen. Für alle Pro Sessions wird eigenes Material vorausgesetzt.

Mehrfachkarten können ganz einfach über die reguläre Gutscheineingabe hier eingelöst werden. 

Selbstverständlich kannst du dich nach einer actionreichen Surf Session bei unseren Umkleiden im Surfbereich auch duschen. Zusätzlich stehen dir noch Duschen in den Toiletten im 1. Stock der Arena zur Verfügung. Die Nutzung der Duschen ist kostenfrei. 

FAQ Indoor Skydiving

Unter Indoor Skydiving, auch Bodyflying genannt, versteht man eine Sportart, bei der man mit nichts als dem eigenen Körper in einem vertikalen Windtunnel fliegt. Dabei erreicht die Luft im vertikalen Windtunnel eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 180 bis 200 km/h. Dies entspricht der durchschnittlichen Fallgeschwindigkeit eines menschlichen Körpers im freien Fall in Bauchlage. Der Windtunnel der Jochen Schweizer Arena beschleunigt den Luftstrom auf bis zu 285 Stundenkilometer, somit werden ideale Trainingsbedingungen für alle Freifalldisziplinen im Fallschirmsport (Formation & Freefly) geboten.

Ein Windtunnel ist eine vertikale Freifall-Anlage, bei der durch Erzeugung eines homogenen Luftstroms das Fliegen wie bei einem echten Fallschirmsprung aus ca. 4000 Meter Höhe simuliert wird.

Grundsätzlich kann jeder fliegen – du benötigst keine speziellen Vorkenntnisse. Jeder Teilnehmer bekommt vor dem Flug eine ausführliche Einweisung, in der man alle Grundkenntnisse vermittelt bekommt. Wie bei jeder Sportart gibt es auch beim Indoor Skydiving Ausschlusskriterien, mit denen du nicht teilnehmen darfst. Ausgeschlossen werden Personen mit Herz- oder Kreislauferkrankungen, akuten Verletzungen oder mit Beschwerden an den Schultern, Gelenken, Bandscheiben oder am Rücken. Auch Personen, die bereits eine Schulterluxation hatten, dürfen leider nicht fliegen! Die Teilnahme am Indoor Skydiving ist nur mit einer ausgefülltenTeilnehmererklärungmöglich. Kinder benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigen. 

Vor dem Flug erhält jeder Flugschüler eine Einweisung. Bei dieser wird die Grund-Flughaltung gezeigt, sowie einzelne Bewegungen, die das Flugverhalten beeinflussen. Mit etwas Übung kannst du die Höhe kontrollieren, Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen sowie Drehungen selbstständig durchführen.

Indoor Skydiving ist ab 4 Jahren möglich. Unter 18 Jahren wird eine Einverständniserklärung der Eltern benötigt. Die Teilnehmererklärung muss online ausgefüllt und unterschrieben werden.

Ein Flug entspricht 2 Minuten. Je nachdem, wie viele Minuten du gebucht hast, darfst du mehrmals in den Windtunnel. Du wirst merken, das Fliegen anstrengender ist, als es auf den ersten Blick aussieht. Je nach körperlicher Fitness kann dein Körper bereits nach 4 Minuten ermüden. Für Einsteiger empfehlen wir maximal 10 Minuten Flugzeit am Tag, fortgeschrittene Flieger können das Training auf 20 Minuten oder mehr ausweiten. Bitte plane für das Gesamterlebnis, bestehend aus Vorbereitung, Einweisung, Flug und Rückgabe der Kleidung in etwa 1,5 Stunden ein.

Damit wir einen reibungslosen Ablauf gewährleisten können, solltest du eine Stunde vor deinem gebuchten Termin zur Anmeldung in der Arena sein. Der Zeitplan in unserem Windtunnel ist minutengenau getaktet, verspätete Personen können bei voller Auslastung unter Umständen an dem Tag nicht mehr fliegen.

Von jedem Flug werden Bilder und Videos über ein integriertes Kamerasystem gemacht, die du dann nach dem Flug ansehen und kaufen kannst. Du musst dich also nicht im Voraus schon festlegen, kannst deinen Flug genießen und im Nachhinein entscheiden, ob du eine Erinnerung in Form eines Fotos oder Videos haben möchtest. Die Fotos und Videos sind nur für dich persönlich und werden selbstverständlich nicht für werbliche Zwecke verwendet. Nach 14 Tagen werden die Aufnahmen aus unserem System gelöscht.

Zuschauer sind herzlich willkommen! In unserem Wind-Rotor haben wir genug Platz für deine Begleitpersonen. Dort können sie gemütlich bei einem Kaffee oder einem Snack den Flugkünsten der Teilnehmer zusehen.

Erfahrene Fallschirmspringer können zum Üben gleichzeitig fliegen. Für Einsteiger ist das leider nicht möglich. Du bist als Einsteiger gemeinsam in einer Gruppe und gehst dann nacheinander mit dem Instruktor zusammen in den Windtunnel.

In der Regel haben unsere Flieger kein Problem mit dem Atmen im Windkanal. Oft hindert die Aufregung einen daran, durch die Nase zu atmen. Dann einfach wieder entspannen und schon bekommst du ganz normal Luft. Sollte das nicht funktionieren, bieten wir Vollvisierhelme zum Ausleihen an. 

Zum Fliegen brauchst du bequeme Kleidung und saubere Turnschuhe, die restliche Ausrüstung bekommst du von uns gestellt. Schmuck, Handys oder andere Gegenstände können nicht in die Flugkammer mitgenommen werden.

Ja, Brillen- und Kontaktlinsenträger bekommen eine geeignete Schutzbrille, die über der eigenen Brille getragen wird.

Unsere Flugkammer ist insgesamt über 15 Meter hoch. Fortgeschrittene Flieger können bis zu einer Höhe von 12 Metern fliegen. Als Einsteiger fliegst du maximal auf 4 Meter Höhe. Gegen einen Aufpreis von 15 € ist es möglich, dass der Instruktor mit dir gemeinsam einen sogenannten Taxi Flug macht und ganz nach oben fliegt.

Natürlich kann der Instruktor dich jederzeit aus dem Windkanal heraus nehmen, wenn du das möchtest. In der Einweisung zeigt dir der Fluglehrer ein spezielles Handzeichen. Wenn du das dem Instruktor zeigst, bricht er deinen Flug sofort ab und hilft dir aus dem Tunnel hinaus. 

FAQ Outdoor

Im Outdoor Park ist für jeden was dabei! Der Hochseilklettergarten bietet Kletterspaß auf drei Ebenen in bis zu 12 Metern Höhe. Im Flying Fox XL Parcours fliegst du an 8 Stahlseilrutschen einmal rund um den Park. Am Ende des Flying Fox befindet sich der Sky Jump am Hauptturm. Dort kannst du aus 12 Metern Höhe, gesichert an einer Spezialkonstruktion nach unten springen. An schönen Tagen steht ein Gibbon Slackline Park zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung. Für alle, die noch höher hinaus wollen, ist das House Running das perfekte Erlebnis. Hier läufst du den 30 Meter hohen Arena Turm bei einer einmaligen Aussicht auf die Alpen hinunter.

Die Mindestanforderungen sind je Erlebnis unterschiedlich. Für alle Erlebnisse im Outdoor Park gilt: Kinder unter 8 Jahren nur in Begleitung von Erwachsenen, Kinder unter 18 Jahren nur mit Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.

Hochseilklettergarten:

  • Mindestgröße unbegleitet: 1,20m
  • Maximales Körpergewicht: 120kg

Flying Fox XL Parcours:

  • Mindestgröße: 1,20m
  • Empfohlenes Mindestgewicht: 40kg

Sky Jump:

  • Mindestgröße: 1,20m
  • Mindestgewicht: 20kg

Die Begleitperson befindet sich immer in unmittelbarer Nähe des Kindes und steht helfend zur Seite. Im Optimalfall ist der Betreuungsschlüssel 1:1. 

Jeder Gast, der den Hochseilklettergarten betritt, muss vorab einen Haftungsausschluss unterschreiben. Den Inhalt des Haftungsausschlusses kannst du hier nachlesen.

Alle Teilnehmer, die nicht volljährig sind, müssen eine ausgefüllte Einverständniserklärung vorzeigen. Bitte lege auch eine Kopie des Ausweises (Erziehungsberechtigten) bei. Die Einverständniserklärung ist im Haftungsausschluss enthalten.

Kinder unter 1,20m Körpergröße brauchen eine volljährige Kletterbegleitung. Dabei spielt die Ebene keine besondere Rolle. Die drei Ebenen haben allerdings unterschiedliche Schwierigkeitsstufen, die nicht für jeden geeignet sind.

Die zu tragenden Schuhe sollten einen festen Sitz haben. Flip-Flops, offene Schuhe oder hohe Absätze sind nicht erlaubt. Zusätzlich sollte die Kleidung den vorhergesagten Witterungsverhältnissen angepasst werden.

Die Jochen Schweizer Arena stellt dir einen Klettergurt, eine Sicherung und einen Helm.

Für die Einweisung und Anmeldung benötigst du je nach Andrang in der Regel ca. 10 bis 30 Minuten. Im Hochseilgarten kannst du dich dann bis zu 1,5 Stunden aufhalten. Für den Flying Fox solltest du ca. 20 bis 60 Minuten einplanen, je nach Andrang und eigener Geschicklichkeit. Hast du in deinem Ticket noch den Sky Jump, und/oder das Abseilen enthalten, werden jeweils ca. 10 bis 30 zusätzliche Minuten gebraucht. Insgesamt dauert das All-In-Outdoor-Paket im Outdoor Park der Jochen Schweizer Arena in der Regel ca. 2-3 Stunden.

 
  • Du gelangst über den Haupteingang in die Jochen Schweizer Arena und kannst bei Bedarf am Welcome Desk nach dem Weg zum Outdoor Park fragen. 
  • Du löst dein Ticket an der Outdoor-Hütte ein, die sich neben dem Hochseilklettergarten befindet. 
  • Du erhältst deinen Klettergurt und bekommst im Anschluss eine Einweisung. 
  • Du genießt dein Klettererlebnis. 
  • Du gibst deinen Gurt zurück. 
  • Du entdeckst die weiteren Erlebnisse in der Jochen Schweizer Arena oder genießt einen leckeren Snack bzw. bleibst zum Essen in unserer Schweizer´s Kitchen. 

FAQ Kitchen

Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder zur Reservierung direkt an unseren Support.

Tel.Nr.: 089 452 44 55 995

E-Mail: info@jochen-schweizer-arena.de 

10% Rabatt für dich!

Melde dich zum Newsletter an und sichere dir 10% auf alle Abenteuer in der Jochen Schweizer Arena.