Häufig gestellte Fragen
FAQ ARENA ALLGEMEIN
Die Adresse der Jochen Schweizer Arena lautet Ludwig-Bölkow-Allee 1, 82024 Taufkirchen bei München.
Mit dem Auto direkt über die A8 Ausfahrt Taufkirchen. Die Anfahrtsbeschreibung findest du auf unserer Website. Für die Anfahrt mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln ist die fußläufig nächste Bushaltestelle die Haltestelle „Hugo-Junkers-Straße“. Diese erreichst du mit den Busverbindungen 213, 216, 210, 222 und 241.
Es stehen dir kostenfreie Parkplätze direkt vor der Jochen Schweizer Arena zur Verfügung.
Das ganze Jahr über kannst du uns kostenlos in der Jochen Schweizer Arena besuchen, den Surfern und Bodyflyern zuschauen oder ein Ticket erwerben und selbst aktiv werden.
In der Jochen Schweizer Arena können sowohl Einsteiger als auch Profis auf einer Indoor Welle surfen, in einer Indoor Skydiving Anlage fliegen, im Hochseilklettergarten klettern oder in unserem VR-Bereich in virtuelle Erlebniswelten eintauchen. Die Elemente Flying Fox XL Parcours und der Sky Jump ergänzen den Outdoor Park und sorgen für noch mehr Spaß und Adrenalin. Im Restaurant Schweizer´s Kitchen, bei unserer Wok-Küche oder auf der Sonnenterrasse kannst du dich kulinarisch verwöhnen lassen.
Termin-Tickets können vor Ort in der Jochen Schweizer Arena erworben werden. Wir können jedoch nicht garantieren, dass ein Termin zum gewünschten Zeitpunkt frei ist. Wenn du sichergehen möchten, ist es ratsamer, dein Erlebnis im Vorfeld online oder telefonisch zu buchen.
Ein Erlebnis-Gutschein wird für ein bestimmtes Erlebnis, wie zum Beispiel einen Indoor Surfkurs, ausgestellt. Der Erlebnis-Gutschein bietet maximale Flexibilität:
• Frei übertragbar
• 3 Jahre gültig
• Nicht termingebunden: Den gewünschten Termin kannst du bei der Einlösung deines Erlebnis-Gutscheins online auswählen.
• Umtausch möglich
Ein Erlebnis-Ticket ist eine Eintrittskarte zu einer im Vorfeld festgelegten Veranstaltung für eine bestimmte Teilnehmerzahl, bei der bereits der Termin und Veranstaltungsort feststehen. Du buchst somit das Erlebnis zu einem von dir gewählten Termin und erhältst dafür dein Ticket.
Mit dem Erlebnis-Ticket überlässt du nichts dem Zufall:
• Deine Eintrittskarte für ein bestimmtes Erlebnis zum festgelegten Termin
• Ort und Termin stehen fest und werden verbindlich gebucht
• Kein Widerrufs- oder Rückgaberecht
Hinweis: Bitte beachte, dass die Vorschriften über Fernabsatzverträge für den Erwerb von Erlebnis-Tickets keine Anwendung finden (§ 312b Absatz 3 Nr. 6 BGB). Dies bedeutet, dass für den Erwerb von Erlebnis-Tickets kein Widerrufs- oder Rückgaberecht besteht. Weitere Informationen zu den geltenden Bestimmungen finden Sie in unseren AGB.
Wertgutscheine sind online oder vor Ort in der Arena erhältlich. Sie sind im Online-Shop unter www.jochen-schweizer-arena.de auf alle Erlebnisse einlösbar. Mit einem Wertgutschein aus der Jochen Schweizer Arena kannst du sämtliche Einkäufe und Erlebnisse auch vor Ort bezahlen.
Die wichtigsten Fakten zum Wertgutschein:
• Frei übertragbar
• 3 Jahre gültig
• Erhältlich in verschiedenen Geldbeträgen
• Anrechnung auf alle Erlebnisse (online unter www.jochen-schweizer-arena.de)
• Versandart: per E-Mail (PDF)
Hast du einen Wertgutschein über das Portal www.jochen-schweizer.de erworben, musst du diesen erst online für ein Erlebnis der Jochen Schweizer Arena einlösen. Wertgutscheine der Jochen Schweizer GmbH, die vorab nicht eingelöst wurden, können in der Jochen Schweizer Arena nicht angenommen werden.
Bis auf das Erlebnis-Ticket sind alle Jochen Schweizer Produkte ab dem Kauf drei Jahre, bis zum jeweiligen Jahresende (31.12.) gültig. Die Einlösung von Gutscheinen und die Teilnahme am Erlebnis müssen innerhalb der Gutscheingültigkeit erfolgen. Das Erlebnis-Ticket ist nur zum erworbenen Termin gültig.
FAQ SURFEN
Bitte bring Badebekleidung und ein Handtuch mit. Wenn du einen eigenen Neoprenanzug und ein eigenes Surfbrett hast, darfst du dieses natürlich ebenfalls gerne mitbringen. Für Einsteiger sind Surfbrett, der Neoprenanzug und der Helm im Preis inkludiert und stehen dir vor Ort zur Verfügung.
Wir haben spezielle Anfänger-Slots und Surfkurse, an denen du ohne Vorkenntnisse teilnehmen kannst. Mit Hilfe einer Haltestange lernen Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene hier das Surfen. Durch die Betreuung unserer professionellen Surflehrer steht dir immer jemand mit Rat und Tat zur Seite. Bitte beachte, dass die Teilnahme für Kinder nur mit der schriftlichen Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigen auf unserer Teilnehmererklärung möglich ist.
Um an dem Surfen teilnehmen zu können, musst du mindestens 30 Kilo wiegen, 8 Jahre alt sein und solltest eine gute körperliche und geistige Verfassung haben. Nicht geeignet ist das Surfen für Menschen mit Herz- oder Kreislauferkrankungen, akuten Verletzungen, Probleme mit Schultern, Gelenke, Rücken oder Bandscheiben.
Ein Slot dauert 45 Minuten und du surfst in einer Gruppe von maximal 12 Personen. Auf der Welle befindet sich immer maximal ein Surfer. Ausnahme: An der Hilfsstange können bis zu vier Surfer gleichzeitig surfen. Fällt der Surfer ins Wasser – dies dauert in der Regel zwischen 5 und 45 Sekunden – ist der nächste an der Reihe und der Surfer stellt sich wieder hinten an.
Gerne kannst du dein eigenes Surfboard mitbringen, allerdings sollte es nicht größer als 6″ sein. Wenn du kein eigenes Surfbrett hast, kannst du dir gegen einen kleinen Aufpreis eines bei uns ausleihen. Für Einsteiger sind Surfbrett, der Neoprenanzug und der Helm im Preis inkludiert und stehen dir vor Ort zur Verfügung.
Auf der Jochen Schweizer citywave herrscht allgemeine Leash-Pflicht. Unsere Leihboards sind mit Leashes ausgestattet. Solltest du dein eigenes Surfbrett mitbringen, bitten wir dich, auch eine Leash mitzubringen. Ein Verleih ist leider nicht möglich.
Bei den Einsteigerslots ist immer ein Surfboard und ein Neo dabei. Fortgeschrittene und Profis haben bei der Buchung die Auswahl, ob sie mit oder ohne Material zum Surfen kommen.
Mehrfachkarten werden nach der Aktivierung über https://www.jochen-schweizer-arena.de/indoor-surfen/jahres-und-mehrfachkarten-einloesung/ eingelöst.
FAQ Bodyflying
Unter Bodyflying, auch Indoor Skydiving genannt, versteht man eine Sportart, bei der man mit nichts als dem eigenen Körper in einem vertikalen Windkanal fliegt. Dabei erreicht die Luft im vertikalen Windkanal eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 180 bis 200 km/h. Dies entspricht der durchschnittlichen Fallgeschwindigkeit eines menschlichen Körpers im freien Fall in Bauchlage. Der Windkanal der Jochen Schweizer Arena beschleunigt den Luftstrom auf bis zu 285 Stundenkilometer, somit werden ideale Trainingsbedingungen für alle Freifalldisziplinen im Fallschirmsport (Formation & Freefly) geboten.
Ein Windkanal ist eine vertikale Freifall-Anlage, bei der durch Erzeugung eines homogenen Luftstroms das Fliegen wie bei einem echten Fallschirmsprung aus ca. 4000 Meter Höhe simuliert wird.
Grundsätzlich kann jeder fliegen – du benötigst keine speziellen Vorkenntnisse. Jeder Teilnehmer bekommt vor dem Flug eine ausführliche Einweisung, in der man alle Grundkenntnisse vermittelt bekommt. Wie bei jeder Sportart gibt es auch beim Bodyflying Ausschlusskriterien, mit denen du nicht teilnehmen darfst. Ausgeschlossen werden Personen mit Herz- oder Kreislauferkrankungen, akuten Verletzungen oder mit Beschwerden an den Schultern, Gelenken, Bandscheiben oder am Rücken. Auch lange, zurückliegende Schulterverletzungen (Schulterluxation) können zum Ausschluss führen. Die Teilnehmererklärung kannst du im Voraus downloaden.
Vor dem Flug erhält jeder Flugschüler eine Einweisung. Bei dieser wird die Grund-Flughaltung gezeigt, sowie einzelne Bewegungen, die das Flugverhalten beeinflussen. Mit etwas Übung kannst du die Höhe kontrollieren, Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen sowie Drehungen selbstständig durchführen.
Das Bodyflying ist ab 4 Jahren möglich. Unter 18 Jahren wird eine Einverständniserklärung der Eltern benötigt. Die Teilnehmererklärung muss unterschrieben zum Termin mitgebracht werden.
Ein Flug entspricht 2 Minuten. Je nachdem, wie viele Minuten du gebucht hast, darfst du mehrmals in den Windkanal. Du wirst merken, dass fliegen anstrengender ist, als es auf den ersten Blick aussieht. Je nach körperlicher Fitness kann dein Körper bereits nach 4 Minuten ermüden. Für Einsteiger empfehlen wir maximal 10 Minuten Flugzeit am Tag, fortgeschrittene Flieger können das Training auf 20 Minuten oder mehr ausweiten. Bitte plane für das Gesamterlebnis, bestehend aus Vorbereitung, Einweisung, Flug und Rückgabe der Kleidung in etwa 1,5 Stunden ein.
Damit wir einen reibungslosen Ablauf gewährleisten können, solltest du eine Stunde vor deinem gebuchten Termin zur Anmeldung in der Arena sein. Der Zeitplan in unserem Windtunnel ist minutengenau getaktet, verspätete Personen können bei voller Auslastung unter Umständen an dem Tag nicht mehr fliegen.
Von jedem Flug werden Bilder und Videos über ein integriertes Kamerasystem gemacht, die du dann nach dem Flug ansehen und kaufen kannst. Du musst dich also nicht im Voraus schon festlegen, kannst deinen Flug genießen und im Nachhinein entscheiden, ob du eine Erinnerung in Form eines Fotos oder Videos haben möchtest. Die Fotos und Videos sind nur für dich persönlich und werden selbstverständlich nicht für werbliche Zwecke verwendet. Nach 14 Tagen werden die Aufnahmen aus unserem System gelöscht.
Zuschauer sind herzlich willkommen! In unserem Wind-Rotor haben wir genug Platz für deine Begleitpersonen. Dort können sie gemütlich bei einem Kaffee oder einem Snack den Flugkünsten der Teilnehmer zusehen.
Erfahrene Fallschirmspringer können zum Üben gleichzeitig fliegen. Für Einsteiger ist das leider nicht möglich. Du bist als Einsteiger gemeinsam in einer Gruppe und gehst dann nacheinander mit dem Instruktor zusammen in den Windkanal.